Ich sah sie dort stehen, in der Küche von Sabine von Freundts. Und dachte nur: Oh, die Form! Und: Oh, drei Stück! Wie drei Kinder, die sich der Größe nach hinter einander aufstellen.
Und dann sah ich: Sie sind selbstgemacht. Und dachte: Ich hab schon so lange nichts mehr mit Holz gemacht – vielleicht könnte ich…? Und ich konnte. Zusammen mit meinem Vater in dessen Werkstatt. Liebe Sabine, ich hoffe, Du hast nichts dagegen einzuwenden, dass ich mich so habe inspirieren lassen!
Buchenholz ist es geworden. Ein befreundeter Tischler hat uns freundlicherweise rohe Bretter für ganz wenig Geld überlassen und sogar noch gehobelt. Ein erster Satz Bretter ist schon fertig, ein zweiter braucht noch den letzten Schliff und die Ölung… Ich liebe es, Dinge mit den Händen zu machen – diese Bretter herzustellen, hat mir ganz besonders viel Spaß gemacht, weil wir zu zweit daran gearbeitet haben und das Ergebnis genauso – wenn nicht besser – geworden ist, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Sie sind mir schon nach kürzester Zeit ans Herz gewachsen, die drei. Wer hat überhaupt damit angefangen, kleine Bretter in der Küche zu verwenden? Mir kommt nichts anderes mehr auf den Tisch als diese drei.
Nachtrag: … und wer diese Bretter nicht selbst machen möchte, der kann sie bei Freundts ganz einfach bestellen!
Was soll ich dazu sagen? Kompromisslos toll einfach!
HG I.
Wahnsinn! Die sind wundervoll geworden!
Wunderschön. Die dürften sofort bei mir einziehen!
Genial!!!!!!!
Und ich bearbeite meinen Mann schon sooo lange, mir drei Bretter in xxl zu machen mit ganz ähnlichem Griff. Sie sehen einfach superschön aus!
Ich guck unheimlich gerne bei dire im Blog vorbei!!!!
lg Carmen
einfach nur wunderschön! gehst du in produktion? dann benachrichtige mich bitte!
viele grüße, mano
Schöööön. Ich mag die Form 🙂
Selbstgebacken hab ich für den Kuchenwettbewerb nicht. Da hat mir die Woche vor dem Wettbewerb einfach die Zeit gefehlt. Ein OWL-Bloggertreffen wäre absolut wunderbar. Weißt du denn noch von anderen Bloggern hier aus dem Raum? Mir fällt aktuell nämlich niemand ein 🙁
Liebe Grüße und ein feines Wochenende
Anne
Oh Marlene – fantastisch. Wie lange habt ihr dafür gebraucht?
Schön geworden 😉 Und alle, die die Bretter nicht selber machen wollen, können die ja dann bei uns bestellen…
Lieben Gruß,
Sabine
Oh, die sind wirklich toll! Hat dein Vater eine richtige Werkstatt für sowas?
Würd ich auch gern können. *seufz*
Hey! Und gerade gesehen, dass Du auch bei Flattr bist! 🙂 Prima. Da drück ich (Dich) doch gleich mal… Hihi. 🙂
(Aber was noch dringend fehlt hier, ist das „Subscribe to comments“-Plugin… guck mal den letzten Eintrag auf meinem Blog… da hab ich was darüber geschrieben (bei blogger und blog.de)
Die Bretter sind ja wahnsinnig schön. Ich greife wohl eher auf die Bestellvariante zu. Schlicht perfekt.
Ja die haben schon stil ;)!
Meine Mutter hat tausend von solchen Holzgestellen 😛